Geschlechtersensible Medizin
Endlich wird dieses Thema prominent aufgegriffen, s.u.. Schon lange weiß die Wissenschaft um die unterschiedlichen Ausprägungen und Symptome von Krankheiten und der unterschiedlichen Wirkung von Medikamenten bei Männern und Frauen.
Dem gleichen Thema widmet sich übrigens auch das gerade bei Knaur erschienene Buch der Medizinjournalistin und Ärztin Dr. Franziska Rubin "Die bessere Medizin für Frauen: Ganzheitlich und individuell - der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit" mit dem besonderen Focus auf Frauen.
Programm der digitalen Ringvorlesung © Medizinische Fakultät, CAU/UKSH
zu geschlechtersensibler Medizin:
Die öffentliche Vorlesungsreihe findet im Online-Format zwischen dem 21. Oktober 2021 und 24. Februar 2022 alle 14 Tage donnerstags um 18:00 Uhr statt.
Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung des Gleichstellungsausschusses der Medizinischen Fakultät der CAU und der Gleichstellungsbeauftragten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Das Wichtigste in Kürze:
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 21.Oktober bis 24. Februar 2022, donnerstags
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Zoom https://bit.ly/ws21-22-rv-gendersensible_medizin
Kontakt:
Dr. Elgar Susanne Quabius
Labor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
Universitätsklinikum Schleswig Holstein – Campus Kiel
Termine:
21.10.2021 | Zoom | 18:00
Geschlechtersensible Medizin 2021: ein Überblick
Prof. Sabine Oertelt-Prigione, Bielefeld/Nijmegen | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
04.11.2021 | Zoom | 18:00
Weibliche Depression, männliche Depression – gleiche Diagnose und doch ganz anders!
Prof.in Bettina Pfleiderer, Münster | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
18.11.2021 | Zoom | 18:00
Hat das Immunsystem ein Geschlecht?
Prof. Clara Lehmann, Köln | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
02.12.2021 | Zoom | 18:00
Frauen in der (Medizinischen) Forschung
Prof. Jeanette Erdmann, Lübeck | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
16.12.2021 | Zoom | 18:00
Spezifische Gender-Aspekte bei Nebenwirkungen von Krebstherapien
Prof. Anne Letsch, Kiel | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
13.01.2022 | Zoom | 18:00
Frauenherzen und andere Mysterien
PD Dr. Doreen Richardt, Lübeck | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
27.01.2022 | Zoom | 18:00
Einfluss von Östrogenen und kardiovaskulären Risikofaktoren auf die arterielle Gefäßsteifigkeit
Dr. Ute Seeland, Berlin | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
10.02.2022 | Zoom | 18:00
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei urologischen Krebserkrankungen
Prof. Axel S. Merseburger, Lübeck | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"
24.02.2022 | Zoom | 18:00
Gendermedizin in der Herzforschung – wichtig für Frauen und Männer
Prof. Jeanette Erdmann, Lübeck & Dr. Christine Friedrich, Kiel | Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin"