Willkommen beim Blog der DAB - Gruppe Schleswig-Holstein!
Hier finden Sie Informationen über das, was wir machen (Veranstaltungen) und was uns interessiert (Aktuelles).
Ein Blick hinter die Kulissen beim NDR in Kiel
Aktuelles: Internationaler Frauentag am 8. März 2025
Hier eine Auswahl von Aktionen im Herzen von Schleswig-Holstein:
Vom 4. bis 15. März in der Stadtbücherei Eckernförde
Am 8. März ab 20:00 im Cheyenne-Club in Rendsburg (Eintritt: 5,00 € inkl. Begrüßungsgetränk, ab 23:00 Einlass für alle)
Buchausstellung „Starke Seiten – Frauen. Worte. Wandel.“
Vom 4. bis 23. März in der Gemeindebücherei Gettorf
Wir erinnern: Heute ist Equal Pay Day
Dieses Jahr ist am 7. März Equal Pay Day!
Entstanden ist der Aktionstag in den USA. Dort wurde 1988 mit der „Red Purse Campaign“ von den amerikanischen Business and Professional Women (BPW) ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen geschaffen. Diesen Gedanken griff der BPW Germany auf und startete 2008 die „Initiative Rote Tasche“, die den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day legte. Die Idee: eine Umrechnung der Lohnlücke in eine anschauliche Zeitspanne, die in ein Kampagnendatum mündet. 2009 fanden sich bereits rund 60.000 Aktive für diese Kampagne. Inzwischen findet der Equal Pay Day in über 20 europäischen Ländern statt.
Foto: BPW Germany e.V.
Die Zahlen für 2024 wurden bereits veröffentlicht, und der Gender Pay Gap ist erfreulicherweise gesunken – auf 16 Prozent! Daher findet 2026 der Equal Pay Day schon am 27. Februar statt. Weitere Informationen unter https://www.equalpayday.de/informieren/.
DAB-Digital Lounge am 06. März 2025
- Veranstaltungsdatum: 06.03.2025 18:00
- Veranstaltungsort: Digital Lounge - Digitale Veranstaltungsreihe des DAB
Der Internationale Frauentag am 8. März 2025 wirft seine Schattten voraus. Der DAB e.V. bietet bereits am Donnerstag, den 6. März einen interessanten Beitrag zum Matilda-Effekt:
Digitallounge mit Gesine Born: „Versäumte Bilder“ - Frauen in der Wissenschaft - gegen den Matilda Effekt

Der Matilda-Effekt bezeichnet die Tendenz, dass wissenschaftliche Leistungen von Frauen oft ignoriert oder anderen Personen - meist Männern - zugeschrieben werden. Die Visualisierung dieses Effekts findet sich häufig an den Wänden wissenschaftlicher Institute: Ahnengalerien des Wissens - eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Porträts von Männern.
Gesine Born beschreibt das Konzept, Frauen in der Wissenschaft sichtbar zu machen und zum Beispiel bestehende Bilderwände mit Frauen zu ergänzen, notfalls mit KI. Dabei wird mit den gleichen Stilen und Haltungen gearbeitet, in denen die Männer porträtiert wurden Ein wirkmächtiger Ansatz.
Zugangs-Link: https://us06web.zoom.us/j/4578796771?pwd=bitvZzNqUEJ2K0xmVFBNK0xINEt4dz09&omn=87282125972
Besuch zweier Ausstellungen in Flensburg
- Veranstaltungsdatum: 16.03.2025 13:00
- Veranstaltungsort: Museumsberg Flensburg
Liebe Kolleginnen,
wir laden Sie herzlich zu einem gleich zweifachen Besuch auf den Museumsberg Flensburg ein:
Die stellvertretende Museumsleiterin Madeleine Städtler wird uns durch die Ausstellung 'Kieler Lieblingsstücke! Die Kunsthalle zu Kiel zu Besuch auf dem Museumsberg Flensburg' begleiten. Wir freuen uns darauf, die kostbaren Werke u.a. von Emil Nolde und Asger Jorn in spannungsreichen, neu arrangierten Wechselbeziehungen mit Werken aus der Sammlung des Museumsbergs zu erleben.
Im Anschluss führt uns Volontärin Tasja Stelde durch die von ihr kuratierte Abschlussausstellung "Das Tier und wir". Die Ausstellung setzt sich mit der jahrhundertealten, ambivalenten Beziehung zwischen Tier und Mensch auseinander. Anhand von Objekten verschiedener Epochen und Gattungen werden u.a. traditionelle Sichtweisen beleuchtet und gleichzeitig hinterfragt.
Anschließend ist für uns ein Tisch im Café Isa reserviert, wo wir gemeinsam mit Frau Städtler und Frau Stelde über die Eindrücke der Ausstellung ins Gespräch kommen können.
Datum: 16.03.2025 / Uhrzeit: 13:00 Uhr Beginn der Führung
Treffpunkt: 12:45 Uhr Haupteingang, Museumsberg 1, 24937 Flensburg
Preis: Eintritt 8,00 € pro Person, die Führungen sind kostenlos
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, mit Ihnen die Ausstellung zu besuchen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ich bitte Sie, sich rechtzeitig bis zum 11.03.2025 bei Berrin Szuwart per e-Mail
Vorstandswechsel im LFR Schleswig-Holstein
Am letzten Mittwoch standen auf der Jahreshauptversammlung des LandesFrauenRat Schleswig-Holstein (LFR SH) Vorstandswahlen an. Ein Wechsel war vorprogrammiert: die langjährige Vorsitzende Anke Homann stand nach vier Legislaturperioden nicht mehr zur Wahl. Neue Vorsitzende ist nun Birte Kruse-Gobrecht vom Deutschen Juristinnenbund (DJB). Sie wurde von den Mitgliedern des LFR einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Wir beglückwünschen Frau Birte Kruse-Gobrecht zum neuen Amt. Für ihre Amtszeit wünschen wir ihr alles Gute und einen erfolgreichen Einsatz für die Belange der Frauen in Schleswig-Holstein.
Foto: Berrin Szuwart, unsere Delegierte des DAB SH (links) mit Birte Kruse-Gosebrecht, neue Vorsitzende des LFR SH
Am folgenden Sonntag lud der LFR in der Seeburg in Kiel zum Jahresempfang. Dort wurde Anke Homann auf Grund ihrer langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Unter ihrem Vorsitz entwickelte sich der LFR zu einer geschätzten und ernstzunehmenden Ansprechpartnerin in gleichstellungspolitischen Fragestellungen. Als Gastredner waren u.a. Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Ministerpräsident Daniel Günther geladen. Wir beglückwünschen Frau Anke Homann und hoffen, dass sie dem LFR als Ehrenmitglied noch lange erhalten bleibt.

Fotos: Daniel Günther, Ministerpräsident SH mit Berrin Szuwart, DAB SH; Birte Kruse-Gosebrecht, Vorsitzende LFR SH, Berrin Szuwart DAB SH und Anke Homann, Ehrenmitglied LFR SH
